Bahnhöfe & Haltepunkte

Die Bahnhöfe und Haltepunkte auf den Strecken Plattling-Bayerisch Eisenstein, Zwiesel-Grafenau und Zwiesel-Bodenmais finden Sie in der Stationsdatenbank der Bayerischen Eisenbahngesellschaft.

Hier möchten wir Ihnen die Bahnhöfe bzw. Haltepunkte der waldbahn auf der Strecke Gotteszell-Viechtach kurz vorstellen.

Wir haben Lagepläne erstellt, um Ihnen die Orientierung im Falle eines Schienenersatzverkehrs mit Bussen zu erleichtern. Anhand der Lagepläne können Sie erkennen, an welchen Haltestellen die Ersatzbusse abfahren und wie Sie dort hinkommen. Alle Pläne können Sie als PDF-Datei downloaden und ausdrucken.

Bahnhof / HaltepunktAdresseTelefonnummer für aktuelle Störfälle und SondermeldungenInfo zur Barrierefreiheit / Kontakt MobilitätszentraleLage der SEV-Haltestellen (PDF-Dokument)
Ruhmannsfelden94239 Ruhmannsfelden Zuckenrieder Straße089 / 548 88 97-25barrierefrei, Einstieghilfe im Fahrzeug - 030 / 65 21 28 88Bushaltestelle Zuckenrieder Straße, Ruhmannsfelden
Patersdorf94265 Patersdorf Am bhf089 / 548 88 97-25barrierefrei, Einstieghilfe im Fahrzeug - 030 / 65 21 28 88Bushaltestelle Kreuzhöhstraße, Patersdorf
Teisnach - R&S94244 Geiersthal Wiesenweg089 / 548 88 97-25stufenfreier Zugang - 030 / 65 21 28 88Bushaltestelle St2136, Geiersthal
Teisnach94244 Teisnach Bahnhofsstraße089 / 548 88 97-25stufenfreier Zugang - 030 / 65 21 28 88Busbahnhof Teisnach
Gumpenried-Asbach94244 Geiersthal Gumpenried089 / 548 88 97-25barrierefrei, Einstieghilfe im Fahrzeug - 030 / 65 21 28 88Bushaltestelle Hauptstraße Kammersdorf, Geiersthal

Schnitzmühle

94234 Viechtach Schnitzmühle089 / 548 88 97-25barrierefrei, Einstieghilfe im Fahrzeug - 030 / 65 21 28 88Bushaltestelle Kreuzung Nußbergerstraße/Schädlbergstraße Viechtach
Viechtach94234 Viechtach Bahnhofsplatz 3089 / 548 88 97-25barrierefrei, Einstieghilfe im Fahrzeug - 030 / 65 21 28 88Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB), Bahnhofsplatz Viechtach


Hinweise zum Schienenersatzverkehr:

  • Die Fahrzeiten des Ersatzverkehrs können länger als die des Zuges sein.
  • Durch veränderte Abfahrts- und Ankunftszeiten können Anschlüsse eventuell nicht erreicht werden. Den Fahrgästen wird empfohlen alternativ eine frühere Verbindung zu wählen.
  • Rollstühle und Kinderwagen können mit dem Ersatzverkehr nur eingeschränkt befördert werden. Rollstuhlfahrer müssen sich vorab über die Mobilitätszentrale anmelden (Tel.: 030 / 65 21 28 88).
  • Die Mitnahme von Fahrrädern im Ersatzverkehr kann nicht sichergestellt werden.