14.11.2013 An meinem Bahnhof gefällt es mir!
Die Waldbahn sucht Bahnhofspaten
Der Bahnhof als Kleinod? Der Bahnhof ist das erste was man sieht, wenn man den Zug verlässt. Manchmal schlummern die Bahnhöfe etwas vor sich hin und man gewinnt den Eindruck, dass man hier zwar noch aus- und einsteigen kann aber leider nicht viel mehr.
Bei der waldbahn, die ab Dezember 2013 unter der Ägide der Länderbahn fährt, soll es aber genau dazu kommen. Aus verschlafenen Bahnhöfen werden kleinen Wohlfühloasen, in denen gerne auf die nächste waldbahn gewartet wird.
Wie das funktioniert, ist schnell erklärt: Für jeden waldbahn-Bahnhof wird ein Bahnhofspate gesucht. Das können Pendler, Anwohner, Vereine, ansässige Firmen oder gar Gemeinden sein. Mitmachen darf jeder, dem sein Bahnhof am Herzen liegt.
Welche Aufgaben die Bahnhofspaten dann übernehmen, bleibt im Grunde ihnen überlassen. Sie können die Aushänge kontrollieren, für Sauberkeit sorgen oder kleinere Verschönerungsmaßnahmen übernehmen. An Verschönerungsmaßnahmen ist nach Absprache grundsätzlich erlaubt, was gefällt und die Bahnsicherheit nicht beeinträchtigt. So kann jeder selber entscheiden, wie viel Zeit in die Patenschaft investiert werden soll. Es sind also Pendler gefragt, die hin und wieder einen Blick auf die Aushänge werfen, ob diese noch aktuell sind und gegebenenfalls bei der Länderbahn einen Mangel melden. Genauso gern gesehen sind Vereine, Familien oder Anlieger, die gemeinschaftlich das Bahnhofsumfeld pflegen wollen.
Für übernommene Patenschaften lässt sich die Länderbahn nicht lumpen und spendiert Freifahrscheine sowie waldbahn-Geschenkpakete.
Zum Hintergrund:
Die Stationen gehören der DB Station&Service AG und die Gleisanlagen der DB Netze AG.
Dies bedeutet, dass dieses Projekt nur zusammen mit diesen Unternehmen durchgeführt werden kann.
Wir – die waldbahn – werden die Abstimmung und Umsetzung gerne mit ihnen und diesen Unternehmen zusammen durchführen.
Interessierte wenden sich an:
Regental Bahnbetriebs-GmbH
Renate Silberbauer
Birkenlohstraße 9
92421 Schwandorf
zurück zur Übersicht