Nutzbar in allen Verkehrsmitteln des ÖPNV deutschlandweit.
Das Deutschland-Ticket bei der Länderbahn
Ein bundesweites ÖPNV-Angebot im Abo
Das Deutschland-Ticket
Bund und Länder haben sich als Nachfolger für das 9-Euro-Ticket auf das sogenannte Deutschland-Ticket verständigt, welches im Aboverfahren für 49,00 € monatlich erhältlich sein wird.
Es gilt ab dem 1. Mai 2023. Im Vorverkauf ist es ab 3. April 2023 erhältlich. Zum Start gelten folgende Tarifbedingungen:
- Preis (pro Monat): 49 Euro
- unbegrenzte Nutzung der Züge im SPNV sowie der sonstigen Verkehrsmittel im ÖPNV
Zeitliche Geltungsdauer:
- jeweils ab Ersten eines Monats bis zum letzten Tag dieses Kalendermonats (bis 3 Uhr Folgetag)
- die Ausgabe erfolgt im Abonnement mit einer monatlicher Kündigungsmöglichkeit bis zum 10. Tag des entsprechenden Kalendermonats
Räumlicher Geltungsbereich:
Es gilt der tarifliche Geltungsbereich des Deutschlandtarifs sowie der tarifliche Geltungsbereich der teilnehmenden Verkehrsverbünde und Landestarifgesellschaften (dies schließt auch im Ausland liegende Geltungsbereiche der o.g. Verkehrsverbünde und Landestarife mit ein)
Weitere Details:
- Das Deutschland-Ticket gilt nur in der 2. Wagenklasse (Übergang in die 1. Wagenklasse innerhalb der Geltungsbereiche von Verkehrsverbünden, Landestarifen und des Deutschlandtarifs nach den jeweiligen Tarifbestimmungen möglich)
- die Nutzung von Zügen des Fernverkehrs ist grundsätzlich ausgeschlossen
- Das Ticket ist nicht übertragbar (Es handelt sich um einen persönlichen Fahrausweis mit Namen, Vornamen und Geburtsdatum des Fahrgastes), Eine Legitimation mit einem amtlichen Lichtbilddokument ist erforderlich
Mitnahmeregelungen:
- Es erfolgt keine unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren
- Es erfolgt keine unentgeltliche Mitnahme von Fahrrädern und Hunden (es gelten die jeweiligen tariflichen Bestimmungen zur Mitnahme)
Die Ausgabe des Tickets erfolgt in digitaler Form
als Handyticket, Chipkarte, sowie übergangsweise als digital kontrollierbares Papierticket mit Barcode.
Vertrieb
- Das Deutschlandticket kann ausschließlich an den von den Verkehrsunternehmen, Verkehrsverbünden und Landestariforganisationen für Abonnement-Produkte eingerichteten Verkaufsstellen bzw. über deren Vertriebskanälen erworben werden.
- Es erfolgt kein Verkauf über Fahrausweisautomaten, Zugbegleiter und personenbediente Verkaufsstellen (Ausnahme: o.g. Abo-Vertriebsstellen).
- Die Länderbahn wird das Deutschlandticket über eine eigene App vertreiben. Nähere Informationen zur Netinera-Tickets App erhalten Sie in Kürze
Regionale Upgrades und Sonderregelungen für bestimmte Personengruppen
- Die o.g. Tarifbestimmungen für das Deutschlandticket gelten bundesweit einheitlich.
- In verschiedenen Regionen (Verkehrsverbünde, Bundesländer) ist es sehr wahrscheinlich, dass auf die jeweilige Region beschränkte Zusatzangebote (z.B. Zusatztickets zur Mitnahme von weiteren Personen, Hunden bzw. Fahrrädern) bzw. abweichende Angebote für bestimmte Personengruppen (z.B. Studenten, Azubis) eingeführt werden.
Hinweis
- Die Tarifbestimmungen beinhalten in dieser Form vorerst die Regelungen zum Start des Deutschlandtickets am 01.05.2023. Während der Einführungsphase bis Jahresende 2023 werden diese Tarifbestimmungen mit dem Ziel einer bundesweiten Vereinheitlichung dieser Bestimmun-gen weiterentwickelt.
- Über die o.g. regionalen Sonderregelungen wird zum gegebenen Zeitpunkt gesondert informiert.
- Da die Umsetzung der Bestimmungen zum Deutschlandticket bis zum heutigen Tag vorbehaltlich der politischen Genehmigung war, können letzte Details erst in den kommenden Tagen final geklärt werden. Zu den einzelnen Punkten wird entsprechend ergänzend informiert.
Wichtig ist:
Unsere Abonnent:innen müssen heute noch nichts tun – auch nicht das bestehende Abo kündigen. Wir werden Sie rechtzeitig und direkt über die Wechselmöglichkeiten informieren. Derzeit arbeiten wir noch an der Erstellung einer kundenfreundlichen Lösung.
Wir kommen auf Sie zu, sobald alle Details geklärt sind.
Die Vorteile des Deutschland Tickets:
Beliebig viele Fahrten im Nahverkehr zum monatlichen Festpreis.
Als monatlich kündbares Abo erhältlich.
Fragen und Antworten (FAQ) zum Deutschlandticket
Die folgenden Informationen werden kontinuierlich aktualisiert. Da zum aktuellen Stand noch nicht allen Informationen detailliert vorliegen, sind die nachfolgenden Punkte eine Zusammenfassung der möglichen Beschlüsse von Bund und Ländern (alle Angaben ohne Gewähr).
Hintergrundinformationen zum Deutschlandticket
Was ist das Deutschlandticket und wieviel kostet es?
Mit dem Deutschlandticket sind Sie mit Bus und Bahn für 49 Euro im Monat mobil – und zwar bundesweit! Das Ticket wird als monatlich kündbares Abonnement bundesweit eingeführt. Das Ticket ist ab 01. Mai 2023 gültig.
Wann startet der Verkauf für das Deutschlandticket?
Der Vorverkauf startet einheitliche am 3. April 2023.
Das Ticket ist dann ab 1. Mai 2023 gültig.
Wie lange wird das Deutschlandticket angeboten?
Die Politik strebt an, dass Ticket dauerhaft anzubieten. Der Einführungszeitraum für das Deutschlandticket ist auf zwei Jahre angelegt. Danach wird über ein weiteres Vorgehen entschieden.
Tarifinformationen zum Deutschlandticket
Wo gilt das Deutschlandticket und wo nicht?
Das Deutschlandticket gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln Deutschlands, auch in der zweiten Klasse in den Regionalzügen. In den Zügen des Fernverkehrs (IC, EC, ICE) und bei Anbietern wie zum Beispiel FlixTrain gilt das Deutschlandticket nicht.
Wie und wo erhalte ich das Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket kann als digitales, monatlich kündbares Angebot für 49 Euro im Abonnement erworben werden. Sobald dies möglich ist, werden wir Sie darüber informieren. Auch mögliche Kaufoptionen vor Ort – zum Beispiel in unseren Kundencentern – werden wir rechtzeitig bekannt geben.
Das Ticket wird grundsätzlich digital als Chipkarte oder auf Smartphone mit Barcode ausgegeben werden. Nur für Verkehrsunternehmen bzw. Vertrag haltende Unternehmen, die das Deutschlandticket über eine Chipkarte als Trägermedium bereitstellen, besteht die Möglichkeit, das Ticket vorläufig bis zur Auslieferung bzw. Bereitstellung des digitalen Tickets, längstens bis zum 31.12.2023 als digital kontrollierbares (Papier)ticket (mit Barcode) auszugeben.
Wird es ein Jobticket geben?
Neben dem befristeten Fortsetzen der bestehenden Vollsolidarmodelle (bis 31.12.2023) wird die Möglichkeit bestehen, Unternehmen ein Jobticket anzubieten: mind. 25 % Arbeitgeberzuschuss auf den Ausgabepreis + 5 % Übergangsabschlag auf den Ausgabepreis.
Wird es beim Deutschlandticket Sozialtarife bzw. Ermäßigungen geben?
Die Details zu Ermäßigungen für Schüler, Studenten oder Auszubildende sowie Regelungen für Geringverdiener werden von den Ländern und Verkehrsverbünden geklärt.
Kann ich andere Personen, Hunde und Fahrräder mitnehmen?
Eine unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren ist nicht möglich. Für die Mitnahme von Fahrrädern und Hunden gelten die tariflichen Regelungen vor Ort. Kinder unter 6 Jahren sind weiterhin kostenlos unterwegs.
Ist das Deutschlandticket übertragbar?
Das Deutschlandticket ist nicht auf andere Personen übertragbar.
Was gilt für Kinder?
Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit dem ÖPNV und benötigen kein Deutschlandticket. Kinder über 6 Jahre müssen ein Ticket erwerben.
Informationen für Abonnent:innen
Wie wechsle ich mit meinem bestehenden Abo bei der Länderbahn zum Deutschland-Ticket?
In den kommenden Tagen erhalten alle Abonnent:innen der Länderbahn ein Informationsschreiben. Darin erläutern wir Ihnen genau, welche Möglichkeiten Sie nun als Inhaber:in einer Zeitkarte Sie nun haben.
Wichtig zu wissen:
1. Die Länderbahn bietet Ihnen natürlich eine kundenfreundliche und einfache Möglichkeit zum Deutschland-Ticket zu wechseln.
2. Eine Kündigung ist bei einem gewünschten Wechsel auch kurzfristig möglich.
Wir bitten Sie noch um ein wenig Geduld. Die Informationsschreiben werden in den kommenden Tagen zugehen. Sollten Sie bis dahin schon Fragen haben, wenden Sie sich gerne uns unsere Kslleg:innen vom Kundenservice unter info@laenderbahn.com
Werden alle Vereinbarungen meines Abos automatisch übernommen?
Mit dem Deutschland-Ticket wird der Nahverkehr für alle einfacher zugänglich und für viele sogar erheblich kostengünstiger. Besondere Vereinbarungen, wie zum Beispiel Mitnahmeregelungen, werden beim Wechsel zum Deutschland-Ticket nicht übertragen. Genaue Details zu den Tarifbestimmungen werden derzeit noch geklärt. Sie finden die Informationen auf dieser Seite, sobald die Beschlüsse getroffen wurden.
Stand: 19.03.2023
+++ Hinweis: Sobald uns neue Informationen zum Deutschlandticket vorliegen, aktualisieren wir diese Seite. +++