Wir
erheben im Rahmen der Bewerbung unterschiedliche Arten von Informationen.
Hierzu zählen insbesondere Ihre persönlichen Daten mit Kontaktinformationen
sowie eine Beschreibung Ihrer Ausbildung, Arbeitserfahrung und Fähigkeiten.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns elektronisch gespeicherte
Dokumente wie Zeugnisse oder Anschreiben zu überlassen.
Wir
benötigen von Ihnen keine Informationen, die nach dem Allgemeinen
Gleichbehandlungsgesetz nicht verwertbar sind (Rasse, ethnische Herkunft,
Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller
Identität). Angaben zu Krankheiten, Schwangerschaft, ethnischer Herkunft,
politischen Anschauungen, philosophischen oder religiösen Überzeugungen,
Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, körperlicher oder geistiger Gesundheit
oder Sexualleben bitten wir ebenfalls nicht zu übermitteln. Dasselbe gilt für
Inhalte, die geeignet sind, Rechte Dritter zu verletzen (z.B. Urheberrechte,
Presserecht oder allgemeine Rechte Dritter).
Die
personenbezogenen Daten werden nur zu Zwecken erhoben, gespeichert, verarbeitet
und genutzt, die im Zusammenhang mit Ihrem Interesse an einer aktuellen oder
zukünftigen Beschäftigung bei uns und der Bearbeitung Ihrer Bewerbung stehen.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Zur Nutzung des
Online-Bewerbungsverfahrens werden Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer,
E-Mail-Adresse etc. erhoben. Diese Daten dienen grundsätzlich der
Kontaktaufnahme zu Ihrer Bewerbung.
Ist
Ihre Bewerbung erfolgreich, können die angegebenen Daten für
verwaltungstechnische Angelegenheiten im Rahmen der Beschäftigung verwendet
werden.
Ihre
Online-Bewerbung wird ausschließlich von den relevanten Ansprechpartnern bei
uns bearbeitet und zur Kenntnis genommen. Alle mit der Datenverarbeitung
betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu
wahren. Dritte erhalten von Ihren Angaben unter keinen Umständen Kenntnis. Die
Verarbeitung der Daten findet ausschließlich in Deutschland statt.
Sollten
wir Ihnen keine Beschäftigung anbieten können, werden wir die von Ihnen
übermittelten Daten im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen bis zu sechs
Monaten für den Zweck aufbewahren, Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung
und Ablehnung zu beantworten. Sollten Sie uns Ihr explizites schriftliches
Einverständnis geben, Ihre Daten auch darüber hinaus entsprechend vorhalten und
abspeichern zu dürfen, so können wir Sie gegebenenfalls auch für künftige
Stellenangebote berücksichtigen. Andernfalls werden Ihre Bewerbungsdaten
vollständig gelöscht.
Zur
Abwicklung von Online-Bewerbungen setzen wir eine Bewerbermanagement-Software
ein. Zu diesem Zweck wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 der
Datenschutzgrundverordnung mit dem Anbieter abgeschlossen.