
900 Jahre Stadtjubiläum Plauen
2022 ist es 900 Jahre her, dass Plauen als „plawe“ erstmals 1122 in der Weiheurkunde der St. Johanniskirche erwähnt wurde. Zu jedem Jubiläum gehört natürlich eine richtige Feier. Hierzu lädt die Stadt Plauen ganz herzlich ein.
Das Jahr 2022 wird ganz unter dem Motto: Plauen900 stehen, ein Jahr voller Höhepunkte im Zeichen des Jubiläums. Informieren Sie sich heute schon über die vielfältigen Veranstaltungen während des Festjahres.
Besondere Highlights
- 12.03.-09.10.2022 e.o.plauen in Plauen, Ausstellung im Erich-Ohser-Haus
- 19.06.-30.09.2022 Sonderausstellung: Plauener Straßenszenen im Vogtlandmuseum
- 26.06.2022 Festveranstaltung Plauen900 im Komturhof
- 01.07.-03.07.2022 70 Jahre Vogtlandkonservatorium „Musik ohne Grenzen – eine Klangschau“
- 08.07.-17.07.2022 Sommer-Theater im Parktheater mit der Oper „Der Liebestrank“
- 14.07.2022 Konzert des Thomanerchors in der St. Johanniskirche
- August 2022: Sommertheater am Komturhof
- 02.09-04.09.2022 Sternquell-Wies’n Gelände der Festhalle, Internationales Fahnenschwingertreffen auf dem Gelände der Festhalle
- 10.09.-11.09.2022 Barockball im Ratssaal
- 10.09.2022 Live-Premiere „Liebeserklärung an mein Plauen“ – Foto-Musik-Film-Projekt
im Rahmen der Gala der Vogtland-Philharmonie im Parktheater
Erleben Sie Plauen auf eine neue, faszinierende Weise
- Im Frühjahr und Herbst werden Gebäudefassaden und Flächen entlang der Straßenbahnlinien zu Leinwänden
- Von April bis Oktober sind täglich wechselnde Laserprojektionen am Rathausturm zu sehen
Keine Lust auf Parkplatzsuche beim Besuch von Plauen900? Besucher können mit dem ÖPNV entspannt ankommen und das Festjahr genießen!
Mit der vogtlandbahn erreicht man Plauen aus allen Richtungen, die Plauener Bahnhöfe (Plauen ob Bf und Plauen Mitte) liegen zentral und sind gut mit der Straßenbahn an die Innenstadt angebunden.
Anreise mit der vogtlandbahn
Reisen Sie mit der Linie RB2 aus Richtung Zwickau, Reichenbach, Netzschkau, Oelsnitz (Vogtl), Adorf oder Bad Brambach oder der Linie RB5 aus Richtung Klingenthal, Schöneck, Falkenstein oder Auerbach nach Plauen, ist der Bahnhof Plauen (Vogtl) ob Bf genau richtig:
Reisen Sie mit der RB4 aus Richtung Gera oder Greiz nach Plauen, ist der Bahnhaltepunkt Plauen (Vogtl) Mitte genau richtig:
Tickettipps
Touren-Ticket ab 11,50 €
Für die Anreise nach Plauen mit der vogtlandbahn von Zwickau, Gera oder Greiz ist das Touren-Ticket das richtige Ticket. Unser Familienbonus: Bis zu 3 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren kann man kostenlos auf ein Touren-Ticket mitnehmen!
Weitere Infos hier >
Tageskarte des VVV ab 10 €
Sind sie nur von einem Bahnhaltepunkt innerhalb des Verkehrsverbundes Vogtland nach Plauen unterwegs, bieten sich die Tageskarten des VVV ab 10 € an.
Weitere Infos hier >
EgroNet-Ticket ab 25 € / Sachsen-Ticket ab 27 €
Diese Angebote stehen für sie zur Verfügung, je nachdem, von wo sie aus anreisen möchten.
Weitere Infos hier >
Weitere Informationen
Veranstaltungstermine und Übernachtungsmöglichkeiten, Fanartikel und allgemeines zu der Jahrfeier finden Sie unter
Kontakt Tourist-Information Stadt Plauen
Im Herzen der Spitzenstadt Plauen sind die freundlichen und kompetenten Mitarbeiterinnen der Tourist-Information Ihr erster Ansprechpartner rund um Ihren Besuch in Plauen.
Unterer Graben 1
08523 Plauen
Tel.: 03741 291 1027
Fax: 03741 2913 1028
touristinfo@plauen.de
www.plauen.de
instagram.com/spitzenstadt.plauen
facebook.com/spitzenstadt

Kontakt Service-Hotline der vogtlandbahn
Sie haben Fragen zum Fahrplan und zu unseren Tickets? Wir sind für Sie 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche über unsere Servicehotline erreichbar.
Hotline: +49 89 5488897-25
E-Mail: info@laenderbahn.com
Kontaktformular >