Die Länderbahn lädt zum bundesweiten Tag der Schiene am 17.09. ein!

Die gesamte Bahnbranche präsentiert sich am 16. und 17. September mit ihrer ganzen Vielfalt und möchte so Menschen informieren und begeistern.

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Länderbahn an dieser Vision und ermöglicht Interessenten einen Blick hinter die Kulissen. Denn bei dem Wort Bahn denken viele zuerst an Bahngleise und Züge, Ticketangebote und Streckennetze. Doch um Vernetzung zu ermöglichen, sind ebenso die Mitarbeiter:innen in den Werkstätten täglich im Einsatz. So werden bei der Länderbahn an vier Standorten in Bayern und Sachsen die Züge des alex, der oberpfalzbahn, der waldbahn, der vogtlandbahn und des trilex gewartet. Jede Werkstatt hat dabei ihre eigenen Schwerpunkte wodurch die Länderbahn ein großes Leistungsspektrum und vielfältige Aufgabenbereiche bietet.

Am bundesweiten Tag der Schiene öffnen wir an den drei größten Standorten die Tore. Besucher und interessierte Bewerber erhalten nach Ihrer erfolgreicher Anmeldung, spannende Einblicke in den Arbeitsalltag der Werkstätten in Viechtach, Neumark und Schwandorf!

Bitte beachten Sie, dass derzeit keine Anmeldung zur Führung mehr möglich es. Alle Plätze sind derzeit ausgebucht. Herzlichen Dank für das große Interesse.

Werkstattführungen am 17.09. in Viechtach, Neumark und Schwandorf - ANMELDUNG Erforderlich

In unserer betriebsältesten Werkstatt in Viechtach sind 35 Mitarbeiter:innen und 4 Azubis unter anderem für die schwere und betriebsnahe Instandsetzung zuständig. Sie führen Hauptuntersuchungen für Reisezugwagen, Regioshuttles und historische Fahrzeuge durch und kümmern sich im Rahmen der Komponentenaufarbeitung um Motoranlagen, Drehgestellrevisionen und die Neubereifung von gummigefederten Rädern.

Bei den angebotenen Terminen handelt es sich um eine geschlossene Werkstattführung für angemeldete Teilnehmer. Alle angemeldeten Teilnehmer haben eine Bestätigungsmail mit allen Informationen erhalten.

Bitte beachten Sie, dass derzeit keine Anmeldung zur Führung mehr möglich es. Alle Plätze sind derzeit ausgebucht. Herzlichen Dank für das große Interesse.

Größere Dimensionen erwarten die Mitarbeiter:innen im sächsischen Neumark. Mit insgesamt 7 Arbeitsgleisen gilt dieser Werkstattstandort als größter der Länderbahn. Neben der normalen Wartung werden dort auch Hauptuntersuchungen, Modernisierungen, Umbauten und Unfallinstandsetzungen durchgeführt.

Bei den angebotenen Terminen handelt es sich um eine geschlossene Werkstattführung für angemeldete Teilnehmer. Alle angemeldeten Teilnehmer haben eine Bestätigungsmail mit allen Informationen erhalten.

Bitte beachten Sie, dass derzeit keine Anmeldung zur Führung mehr möglich es. Alle Plätze sind derzeit ausgebucht. Herzlichen Dank für das große Interesse.

In Schwandorf legen hauptsächlich Züge des alex und der oberpfalzbahn eine Pause ein. Auch hier wird an insgesamt 4 Arbeitsgleisen gewerkelt und erneuert. Da es manchmal nicht nur unter den Zug, sondern auch auf den Zug gehen muss, verfügen drei der Arbeitsgleise über Dacharbeitsstände, auf denen in luftigen Höhen gearbeitet werden kann. Eine Außenwaschanlage macht die Züge wieder frisch, bevor sie zurück auf die Schienen geschickt werden.

Bei den angebotenen Terminen handelt es sich um eine geschlossene Werkstattführung für angemeldete Teilnehmer. Alle angemeldeten Teilnehmer haben eine Bestätigungsmail mit allen Informationen erhalten.

Bitte beachten Sie, dass derzeit keine Anmeldung zur Führung mehr möglich es. Alle Plätze sind derzeit ausgebucht. Herzlichen Dank für das große Interesse.

Formular ausfüllen und einen der begehrten Plätze für eine Werkstattführung anfragen:

Standort und Zeitfenster


Persönliche Daten

Sicherheitsabfrage:
Welcher Monat liegt zwischen April und Juni?
Mit Setzen des Hakens erkläre ich mich mit folgendem einverstanden: Die von mir erhobenen Daten dürfen für die Bearbeitung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden und die Länderbahn darf bezüglich meiner Anfrage mit mir in Kontakt treten. Diese Einwilligung kann jederzeit mit einer Nachricht an uns widerrufen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.

* = Pflichtfeld
Hinweis zum Datenschutz

Unsere Mitarbeiter berichten von ihrem spannenden Arbeitsalltag bei der Länderbahn

Markus K.:
Arbeitsvorbereiter und Ausbilder in Schwandorf

Ich bin seit über 14 Jahren bei der Länderbahn und in Schwandorf von Anfang an mit dabei. Ich fing als Elektriker an, wurde Schichtleiter und habe nebenbei meine dreijährige Meisterausbildung abgeschlossen. Danach ergriff ich die Chance und bewarb mich auf die Stelle des Arbeitsvorbereiters. In dieser Position unterstütze ich die Abteilung für Triebwagen und Lokomotiven, nehme Aufträge an, besorge fehlende Teile und bereite Hauptuntersuchungen vor.

Marleen K.:
Lackiererin in Viechtach

Das Beste an meinem Beruf ist, dass ich am Ende des Tages auf die erledigte Arbeit zurückblicken kann, den Vorher-Nach-her-Vergleich habe. Bei meiner vorherigen Stelle war es wie am Band – es gab keinen Anfang und kein Ende. Hier lerne ich ständig was Neues dazu und trage als einzige Lackiererin entsprechende Verantwortung. Für die Zukunft wünsche ich mir, noch mehr dazuzulernen und mein Fachwissen eines Tages an eigene Auszubildende weitergeben zu dürfen.

Thomas J.:
Mechatroniker in Neumark

Ich bin gelernter Fußbodenleger. Da ich krank wurde, durfte ich den Beruf nicht länger ausüben. Durch meinen Schwie-gervater, der im Service tätig ist, bin ich auf die Länderbahn aufmerksam geworden und habe mich beworben. Nach dem Vorstellungsgespräch und Probearbeiten entschied ich mich, eine 2,5-jährige Umschulung zu absolvieren. Als Mechatroniker mache ich so ziemlich alles in den Bereichen Elektrik und Mechanik, mein Beruf ist sehr vielseitig.

Vorab im aktuellen Kundenmagazin noch mehr Infos über die Werkstätten der Länderbahn erhalten!

In der aktuellen Ausgabe des Kundenmagazins dreht sich alles um das Thema Verbindung und Vernetzung. In der Rubrik "Vorgestellt" erhalten Sie von den interviewten Mitarbeiter:innen einen Blick hinter die Kulissen und erfahren wie sie in unsere Werkstätten #zugsammen, vernetzt arbeiten.